Inhalt

Inhalte auf dem Studierendenportal www.stud.hfh.ch
Auf dem Studierendenportal finden Sie diverse Informationen rund ums Studium:
- Infos über Ihren Studiengang
- Infos zu Hilfsmittel für Ihre tägliche Arbeit wie z.B. Recherchen, Mail, ILIAS, daylight-Web, Computerarbeitsplätze, Geräte Ausleihe Geräte-Ausleihe, etc. finden Sie unter Arbeiten
- Informieren Sie sich auch über Sportmöglichkeiten Sport, Stellenangebote, etc. über die Rubrik Informieren.
- Im Bereich Unser Service finden Sie mehrere Dienstleistungszentren, die Sie während Ihres Studiums nutzen können.
- Unsere Bibliothek unterstützt Sie - unter anderem - bei der Nutzung von E-Books.
Veranstaltungen
Tagung: Erfolgreich in Beziehung sein – Bindung und Beziehung in Schule und Unterricht
25. Januar 2020, HfH Zürich
Tagungsleiter: Thomas Lustig, Prof., HfH. Weitere Infos und Anmeldung zur Tagung vom 25. Januar 2020 Link zur Tagungsseite Erfolgreich in Beziehung sein
DiZ-Event: Bewegen, Zeichnen, Schreiben
26. Februar 2020, 16.30-17.30 Uhr, HfH Zürich, DiZ
Referentin: Dora Heimberg, Dozentin und Therapeutin für Psychomotorik, Beratung und Erwachsenenbildung. Weitere Infos und Anmeldung zum DiZ-Event vom 26.2. Link Agenda DiZ-Event: Bewegen, Zeichnen, Schreiben
Tagung: Schule integriert … starke multiprofessionelle Teams
20. März 2020, 8.30-17.15 Uhr, HfH Zürich
Tagungsleitung: Gardin-Baumann Brigitte, lic. phil. und Hofstetter Daniel, Dr., HfH. Weitere Infos und Anmeldung zur Tagung vom 20.3. Link Agenda Tagungs 20.3.
DiZ-Event: kleine wörter – GROSSE WIRKUNG
18. Mai 2020, 17.00-18.00 Uhr, HfH Zürich, DiZ
Referentin: Ana Holenstein-Wyrsch, Logopädin und Kommunikationspädagogin. Weitere Infos und Anmeldung zum DiZ-Event vom 18.5. Link Agenda DiZ-Event: kleine Wörter – GROSSE WIRKUNG
Tagung: Motivation und Selbstregulation unter erschwerten Bedingungen: Befunde der Interventionsforschung – Hinweise für die Praxis
11.-12. September 2020, 9.15-15.40 Uhr, HfH Zürich
Tagungsleitung: Rupert Tarnutzer, Dr. phil., HfH. Weitere Infos und Anmeldung zur Tagungs vom 11./12.9. Link Agenda Tagung vom 11./12.9.
Tagung: Jugendliche zwischen Traumberuf und Realität: Erfolgreiche neue Ansätze in der Berufswahlvorbereitung
7. November 2020, 8.30-16.30 Uhr, HfH Zürich
Tagungsleiterinnen: Claudia Hofmann, Dr. und Claudia Schellenberg, Dr., beide HfH. Weitere Infos und Anmeldung zur Tagung vom 7.11. Link Tagung Jugendliche zwischen Traumberuf
Tagungsrückblicke
Schauen Sie sich spannende Momente von Tagungen an der HfH an. In Kurzfilmen, Interviews, Reportagen und Infografiken finden Sie konzentriertes Wissen.
- Tagung vom März 2019: Schwieriger Fall: Gemeinsam gelingt's! Schwieriger Fall: Gemeinsam gelingt`s!
- Tagung vom Januar 2019: Autismus und Kommunikation – Erfolgreiche Förderung
- Tagung vom November 2018: Lust & Frust: Körper – Behinderung – Sexualität
- Tagung vom September 2018: Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten
- Tagung vom März 2018: Externer Link: Untragbar – Know-how für die Schule Link zu
- Tagung vom Januar 2018: Frühe Bildung - Eltern erreichen
- Tagung vom November 2017: Geistige Behinderung und psychische Störung Tagung Geistige Behinderung und psychische Störung
- Tagung vom September 2017: Schule in Schieflage? Tagung Schule in Schieflage?
- Tagung vom Juni 2017: Menschen mit Behinderung in der Welt von morgen Tagung Menschen mit Behinderung in der Welt von morgen
Neuigkeiten
Technische Probe Masterarbeitspräsentation SHP/HFE
Für die Studierenden SHP/HFE, die in der Kalenderwoche 6 2020 ihre Masterarbeitspräsentation haben, sind in den Wochen 4 und 5 Proberäume reserviert, um die technischen Anschlüsse mit dem eigenen Laptop auszuprobieren:
Mittwoch 22.01.2020, 08.30 – 12.00 / 13.30 – 16.30: Räume 203 und 204
Mittwoch 29.01.2020, 08.30 – 12.00 / 13.30 – 16.30: Raum 103
Sie können während dieser Zeiten mit Ihrem eigenen Laptop, den Sie an der Masterarbeitspräsentation auch dabei haben werden, die Technik der HfH ausprobieren.
Alle Seminarräume der HfH sind identisch ausgestattet und verfügen über folgende Anschlüsse für Laptops:
- VGA
- Mini DisplayPort (Link)
- USB-C (Link)
- HDMI (Standard, siehe Link)
Für alle davon abweichenden Anschlüsse müssen Sie eigene passende Adapter mitbringen.
Eine Terminreservation ist nicht nötig. Die Termine sind nur für das Testen der Technik gedacht, nicht für ganze Probedurchläufe der Masterarbeitspräsentation.
Neues Anmeldeprozedere für ILIAS
Für alle HfH-Studierende und -Mitarbeitende hat sich das Anmeldeprozedere für ILIAS geändert, siehe Anleitung zum neuen Anmeldeprozedere.
Das Login erfolgt ab sofort über SWITCHaai. Weitere Informationen zu SWITCHaai oder ILIAS finden sich auf: Externer Link: www.dlc.hfh.ch http://www.dlc.hfh.ch.
Wer keine Mailadresse der HfH hat, nutzt stattdessen das lokale Login, das ebenfalls auf der ILIAS-Login-Seite ausgewählt werden kann.
Neues Produkt: «HfH kompakt»
Auf der Plattform HfH kompakt werden heilpädagogische Fachinhalte multimedial auf den Punkt gebracht – mit Video, Infografik, Bildserien und kurzen Texten – und morgen geht sie online.
Die Plattform HfH kompakt soll einem schnell einen Überblick über ausgewählte Themen der HfH ermöglichen. Man kann seine Meinung in Umfragen äussern oder auch an exklusiven Angeboten wie zum Beispiel einem Live-Webinar teilnehmen. Wissen kann in Onlinekursen vertieft werden und auch individuelle Beratungen sind nur einen Klick entfernt. Eine Mediathek mit der ganzen Palette heilpädagogischer Themen rundet das Angebot ab. HfH kompakt ist eine Plattform für alle, die sich schnell und fundiert über aktuelle Fachinhalte der HfH informieren wollen und so stets auf dem aktuellen Stand sind.
Am Dienstag, 2. April 2019, geht diese Plattform online – Externer Link: www.kompakt.hfh.ch HfH Kompakt - klicken Sie rein!
Gründung einer Studierendenkommission
Ergänzend zu den Infoveranstaltungen vom 5., 6. und 8. November 2018 sind die rechtlichen Grundlagen und weitere Informationen nun online verfügbar. Sie finden die Dokumente auf Ilias im Bereich Ausbildung.
Schulische Integration: Prof. Dr. Barbara Fäh im Interview
Die Rektorin der HfH, Prof. Dr. Barbara Fäh gab am 22.10. ein Live-Interview in der Nachrichtensendung 10vor 10 auf SRF. Weitere Informationen und Links zum Gesamtbeitrag und zum Interview finden Sie im Externer Link: Bereich News. Bereich News
Externer Link: Zur SRF-Multimedia-Reportage
WICHTIG: Richtige Mailkonfiguration verwenden
Die Einstellungen beim learnhfh Mail haben sich geändert. Falls Sie ein E-Mail Programm (z.B. Outlook) verwenden, bitte kontrollieren Sie, ob Sie die richtigen Einstellungen verwenden. Korrekt:
- Posteingang (IMAP): imap.exigo.ch
- Postausgang (SMTP): mail.exigo.ch
Wenn Sie alte Einstellungen verwenden, funktionieren diese nur noch bis Ende Oktober 2018.
HfH lanciert Porträtfilm: «Bildung für Alle - für das ganze Leben»
Bildung ist die Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft, diese Botschaft vermittelt Produzent Gerry Hofstetter in eindrücklichen Bildern aus dem Alltag von besonderen Menschen. «Wir wollen Integration sichtbar machen», so Rektorin Prof. Dr. Barbara Fäh. Die HfH veröffentlicht ihren Porträtfilm am 25. Juni 2018.
Externer Link: Zum Film auf der HfH Website Porträtfilm Bildung für Alle – für das ganze Leben
Evaluation des Schulversuchs «Fokus Starke Lernbeziehungen»
Nun liegen die Schlussberichte zum Schulversuch «Fokus Starke Lernbeziehungen» (FSL) vor. Die HfH begrüsst die Stossrichtung des Schulversuchs, die integrative Schule zu stärken. Um Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen gut zu fördern, muss das heilpädagogische Fachwissen direkt zum Kind gelangen. Damit Integration gelingt, sollte eine der beiden Lehrpersonen ein Heilpädagoge oder eine Heilpädagogin sein.
Externer Link: Zur Stellungnahme mit Video-Interview Link zur Stellungnahme mit Video-Interview
Kostenloses Office 365
Microsoft bietet Office 365 kostenlos für Studierende an. Mehr Infos auf der Software-Seite Software.
Neues E-Book zum Thema «Impulse für inklusiven Unterricht»
Neues Produkt «Mathematik-Kurztest MKT1–9» als Download erhältlich
Quick Links
Login Administration
Im Administrationsbereich können Sie Ihr Passwort ändern, eine Mail-Weiterleitung einrichten und die Mail-Quarantäne bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Passwörter identisch sind: learnhfh-Mail Mail, ILIAS, daylight-Web, daylight-Web WLAN eudroam WLAN eduroam und dasjenige für AAI SWITCH AAI
Benutzername in der Regel: nachname.vorname
Kontakt
Anregungen und Vorschläge
für das Studierendenportal:
dlc[at]hfh.ch Kontakt Studierendenportal
Technische Hilfe Infoseite der Informatik
DLC Services Digital Learning Center
Geräte-Ausleihe Infos zur Ausleihe
Achtung! Das DLC bleibt über die Feiertage vom Montag, 23. Dezember bis und mit Freitag, 3. Januar 2020 geschlossen!
Anleitungen
- Externer Link: Videoanleitungen zu Studierendenportal, Studierendenmail und ILIAS Link zum Filmportal SWITCHtube mit den Filmanleitungen
- Externer Link: Anleitungen des Digital Learning Centers auf der Lernplattform ILIAS Link zu den Anleitungen des Digital Learning Centers auf der Lernplattform ILIAS.
Login erforderlich
- Anleitung zum neuen Anmeldeprozedere für ILIAS