Inhalt
Dokumente für den Studienjahrgang 2021
Dokumente für den Studienjahrgang 2020
- Kompetenzbroschüre HFE
- Studienbroschüre HFE
- Studienführer HFE 2020
- Studienplanung HFE 2020
HFE Module im Überblick inkl. eines Beispiels
- Anleitung daylight-Web für Moduleinschreibung
- Studienverlaufsplaner HFE 2020
Wir bieten Ihnen ein Tool für eine übersichtliche Zusammenstellung und Planung des Studiums
- Studienordnung und Reglemente
Inhalte des Studiums bis 2019
Dokumente für den Studienjahrgang 2019
Dokumente für den Studienjahrgang 2018
Dokumente für den Studienjahrgang 2017
Kontakt
Tel: +41 44 317 11 11
lehrberufe@hfh.ch

Christina Koch, Diplom-Heilpädagogin
Professorin / Leiterin Masterstudiengang Heilpädagogische Früherziehung
Zusatzleistungen
- Zusatzleistungen HFE
Für die Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung müssen Studierende, die weder über ein Lehrdiplom für die Vorschulstufe / Primarstufe noch über ein Diplom in Logopädie oder Psychomotoriktherapie verfügen, theoretische Zusatzleistungen im Bereich der Vorschulpädagogik und der Entwicklungspsychologie absolvieren sowie praktische Erfahrungen im Bereich Kind / Familie vorweisen.
- Antragsformular Zusatzleistungen
- Formular Vorlage Arbeitgeberbestätigung berufliche Praxis HFE
Start HS 2020
Die Vorlesungen beginnen in der
Woche vom 14. September 2020
Start 1. Semester
- Berufspraxis/Portfolio: 14. Sept.
- alle anderen Module: 21. Sept.
Start 3. Semester
- Förderbereich emotional-soziale Entwicklung: 17. Sept
Start 5. Semester (HFE)
- Psychopathologie: 14. Sept
Akademischer Kalender
Das Herbstsemester (HS) — Unterrichtszeit — beginnt in KW 38 (Mitte September) und endet in KW 51 (kurz vor Weihnachten). Es umfasst 14 Wochen.
Das Frühlingssemester (FS) — Unterrichtszeit — beginnt in KW 8 (Mitte Februar) und endet in KW 22 (Ende Mai). Es umfasst 15 Wochen, einschliesslich einer unterrichtsfreien Woche nach Ostern.
Während den Zwischensemestern können Prüfungen, Studienwochen und Praktika stattfinden (KW 2 – KW 7; KW 23 – KW 37). Bitte beachten Sie die entsprechende Ausbildungsübersicht.
Das administrative akademische Jahr — Immatrikulationszeit — ist unterteilt in Frühlingssemester (1. Februar bis 31. Juli) und Herbstsemester (1. August bis 31. Januar).
Quick Links
- International Office
Bitte beachten Sie auch die Austauschmöglichkeiten des International Offices.
- Gleichstellung und Diversity Diversity
Haben Sie Fragen zur Gleichstellung und Diversity?
- Login Lernplattform ILIAS