Inhalt
Therapie-Lehr-Praxis
Die Studierenden in den Studiengängen Psychomotorik und Logopädie können an folgenden Angeboten teilnehmen
- An speziellen Angeboten der Berufe wie Konzentrationstraining, Stottertherapie und der Arbeit mit Kindern mit einer geistigen Behinderung
- Mitwirkung an Planung, Reflexion und Dokumentation logopädischer und psychomotorischer Interventionen
- Hospitationen bei ausgewählten Therapien in unseren Mitschauräumen
- Aktive Teilnahme an der Durchführung von Therapien
- Teilnahme an Supervisionsgruppen
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten
- Empirische Erhebungen zu Themen von Bachelorthesen
Die Einbindung von Studierenden in die Arbeit der Therapie-Lehr-Praxis erfolgt unter fachlicher Anleitung und supervisorischer Begleitung durch Dozierende.
Ziel ist es:
- die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis zu unterstützen, sowie
- den Erwerb pädagogischer und therapeutischer Praxiskompetenz zu erweitern
- die Fähigkeit eigenes therapeutisches Handeln zu reflektieren und selbständig unter Supervision zu arbeiten
- die praxisrelevante Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Entwicklungen zu fördern
Praktikum
Intressierst Du Dich für ein Praktikum in der Therapie-Lehr-Praxis?
Die Therapie-Lehr-Praxis bietet für 2 Studierende jeweils ein Praktikum an. Dies kann als Teil von P6 , P4 oder als W07 angerechnet werden.
Quick Links
W07 Formulare
Die Formulare und Informationen zum W07 befinden sich auf ILIAS.
Kontakt
Therapie-Lehr-Praxis
Tel: +41 44 317 11 11
tlp[at]hfh.ch tlp