Inklusion Sek 1

Fachstelle

Sie sind in der Sek 1 tätig und haben Erfahrungen oder Fragen zum gemeinsamen Lernen und sozialer Teilhabe? Interessieren Sie sich für die Themen Schulorganisation, Personal- und Unterrichtsentwicklung auf Sekundarstufe 1? Dann sind Sie bei der Fachstelle Inklusion Sek 1 der HfH richtig.

Kontakt

Daniela Nussbaumer Titel Prof. Dr.

Funktion

Professorin für MINT-Lernen und -Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen

Monika Wicki Titel Prof. Dr. phil.

Funktion

Professorin für Special Needs Educational Governance

Die Fachstelle Inklusion Sek 1 vernetzt Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen sowie heil- und sonderpädagogische Fachpersonen an Regel- und Sonderschulen und in der Berufsbildung untereinander sowie mit Forschenden der Hochschule. Fragestellungen rund um (Begabungs-)förderung, fachliches Lernen, persönliche Entwicklung, gemeinsames Lernen und soziale Teilhabe, wie auch Schulorganisation, Personal- und Unterrichtsentwicklung werden an Netzwerkanlässen diskutiert. Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Erfahrungen aus der Praxis werden genutzt, um die Schule von morgen zu entwickeln.

Expert:innen. Die Fachstelle setzt sich aus Expert:innen aller Institute der HfH zusammen, die eng mit der Praxis verbunden sind. Die Fachstelle wird in einer Co-Leitung von Prof. Dr. Daniela Nussbaumer und Prof. Dr. Monika T. Wicki geführt.

Angebote der Fachstelle

Die Aktivitäten der Fachstelle zielen darauf ab, Wissen zu teilen, Best-Practice-Beispiele zu identifizieren und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln:

  • Netzwerktreffen: Plattform für den informellen Austausch, Diskussion über aktuelle Herausforderungen und bewährte Konzepte. Hier können Schulen und Fachpersonen voneinander lernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
  • Arbeitsgruppen: In den themenspezifischen Arbeitsgruppen vertiefen wir Fragestellungen rund um die Inklusion auf der Sekundarstufe 1. Diese Treffen dienen dem fachlichen Austausch, der Entwicklung von Projekten und der gemeinsamen Erarbeitung von praxisorientierten Lösungsansätzen.
  • Kostenlose Kurzberatungen: Unsere Fachleute stehen Ihnen für kurze Beratungen (30 Minuten) zur Verfügung. Ob Sie konkrete Fragen zur Umsetzung inklusiver Massnahmen haben oder Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Konzepte benötigen – wir sind für Sie da.
  • Weiterführende Beratungen: Für eine intensivere Auseinandersetzung mit spezifischen Themen bieten wir vertiefende Beratungen an. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungsansätze, die auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten sind.
  • Weiterbildungen: Praxisorientierte Weiterbildungen vermitteln fundiertes Wissen zu inklusiven Unterrichtsmethoden, pädagogischen Konzepten und rechtlichen Grundlagen. Schulen und Fachpersonen profitieren von Know-how, das unmittelbar in die tägliche Arbeit integriert werden kann.

Arbeitsgruppen

Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden, in den Arbeitsgruppen mitzuwirken und die Angebote der HfH zu nutzen. Weitere Informationen zu den drei Arbeitsgruppen finden Sie im Akkordeon (bitte aufklappen). Melden Sie sich via Formular für eine Arbeitsgruppe an. Zur Anmeldung

Arbeitsgruppe Multiprofessionelle Zusammenarbeit

Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Klassenassistenzen, Schulsozialarbeiter:innen, Therapeut:innen, Schulleitungen und Schulpsycholog:innen arbeiten mit Schulbehörden, externen Fachpersonen sowie Erziehungsberechtigten und den Jugendlichen selbst zusammen. Die Zusammenarbeit auf der Sekundarstufe 1 ist geprägt von Herausforderungen in der Begleitung der Jugendlichen während dieser wichtigen Phase ihres Lebens.

Multiprofessionelle Zusammenarbeit sieht in jeder Schule beziehungsweise Schulgemeinde anders aus. Eine gemeinsame Haltung oder Ko-Konstruktion haben als erforschte Gelingensfaktoren einen positiven Effekt auf die Inklusion auf der Sekundarstufe 1. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, interessierten Fachpersonen eine informative Plattform zu bieten, Expert:innen zu vernetzen und bei Bedarf unterstützend zu begleiten.

Das erste Netzwerktreffen der Arbeitsgruppe findet am Donnerstag, 7. März 2024 statt. Zur Anmeldung

Ansprechpartner:innen sind Sabrina Buchli, MA, Advanced Lecturer, Sekundarlehrerin und Schulische Heilpädagogin, und Prof. Dr. Christoph Suter, Leiter des Instituts für Professionalisierung und Systementwicklung.

Arbeitsgruppe Einsatz von Ressourcen

Gute Beispiele inklusiver Schulen gibt es immer wieder. Wir fragen, wie deren Steuerungssysteme funktionieren, wie sie Ressourcen vor Ort einsetzen, wie die Ressourcen genutzt werden und wie sie wirken. Wir tauschen aus, wie wir arbeiten und lassen uns über aktuelle nationale und internationale Umsetzungsbemühungen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung inklusiver Bildungssysteme und Schulen informieren. Die Arbeitsgruppe ist für interessierte Fachpersonen eine informative Plattform. Expert:innen können sich vernetzen und bei Bedarf Unterstützung finden. Bitte melden Sie sich via Formular an.

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, 17.00–18.30 Uhr findet das erste Netzwerktreffen statt. Zur Anmeldung

Ansprechpartnerin ist Prof. Dr. Monika T. Wicki, Professorin für Special Needs Educational Governance.

Arbeitsgruppe Inklusive Unterrichtsentwicklung und fachliches Lernen

Inklusives fachliches Lernen steht im Zentrum, da wir davon überzeugt sind, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen der Lehrenden einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung inklusiven Unterrichts leistet. Durch den Austausch von Best Practices, die Entwicklung innovativer Lehrmethoden und die Schaffung von Ressourcen für fachspezifisches Lernen streben wir eine kontinuierliche Verbesserung an.

Die Arbeitsgruppe bietet eine Plattform für den offenen Dialog, das Teilen von Erfahrungen und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen sind zentral. Ziel ist es, inklusive Unterrichtsmodelle zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Schüler:innen gerecht werden. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv einzubringen, Ideen zu teilen und gemeinsam an einer inklusiven Zukunft im Bildungsbereich zu arbeiten. Bitte melden Sie sich via Formular an.

Das erste Netzwertreffen der Arbeitsgruppe findet am Donnerstag, 5. September 2024 von 17.00–18.30 Uhr statt. Zur Anmeldung

Ansprechpartner:innen sind Prof. Dr. Daniela Nussbaumer, Professorin für MINT-Lernen und -Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen, und Prof. Dr. Kathrin Müller, Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen.

Weiterführende Angebote

Ansprechpartner:innen sind Prof. Dr. Daniela Nussbaumer, Professorin für MINT-Lernen und -Lernentwicklung unter erschwerten Bedingungen, und Prof. Dr. Kathrin Müller, Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen.